abscheulich

abscheulich

* * *

ab|scheu|lich [ap'ʃɔy̮lɪç] <Adj.>:
1.
a) ekelhaft:
ein abscheuliches Tier; ein abscheulicher Geruch.
b) wegen seiner Niederträchtigkeit, Schändlichkeit o. Ä. empörung-, abscheuerregend:
eine abscheuliche Tat.
Syn.: arg (geh., veraltet), böse, elend (emotional), erbärmlich, garstig, gemein, hässlich, niedrig, perfid[e] (bildungsspr.), schäbig (abwertend), schandbar, schändlich, schmählich (geh.), schmutzig, schnöde (geh. abwertend), übel, verächtlich, verwerflich.
2. (ugs.)
a) sehr unangenehm, widerwärtig:
ein abscheuliches Wetter; die Kälte ist abscheulich.
b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr, überaus:
es ist abscheulich kalt; abscheulich wehtun.

* * *

ab|scheu|lich 〈Adj.〉
1. ekelhaft, grauenhaft
2. gehässig, hässlich, böse
3. verabscheuenswürdig, scheußlich
● ein \abscheuliches Verbrechen; der \abscheuliche Bengel

* * *

ab|scheu|lich <Adj.>:
a) ekelhaft, widerwärtig:
ein -er Geruch, Anblick;
a. schmecken;
ich finde die Umgebung der Stadt a. (hässlich);
b) [moralisch] verwerflich, schändlich:
eine -e Tat;
sich a. benehmen;
c) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> (ugs.) sehr, überaus:
es ist a. kalt;
a. wehtun.

* * *

ab|scheu|lich <Adj.>: a) ekelhaft, widerwärtig: ein -er Geruch, Anblick; Die Augen des Scheusals waren blutrot und starr und auf dem -en Kopf trug es einen Kranz bleicher Stacheln (Funke, Drachenreiter 111); a. schmecken; Man hat dem Berliner jahrhundertelang eingetrommelt, wie a. (hässlich) die Umgebung seiner Stadt ist (Jacob, Kaffee 194); b) [moralisch] verwerflich, schändlich: eine -e Tat; sich a. benehmen; c) <intensivierend bei Verben u. Adjektiven> (ugs.) sehr, überaus: es ist a. kalt; a. wehtun; Ich habe gehört, dass sie a. hässlich ist (Hacks, Stücke 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abscheulich — Abscheulich, er, ste, adj. et adv. 1) Abscheu erweckend. Ein abscheulicher Mensch, ein abscheuliches Gesicht, abscheuliche Bilder, ein abscheulicher Gestank, ein abscheuliches Laster, eine abscheuliche That. Das ist abscheulich. Ich war mir… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abscheulich — Adj. (Aufbaustufe) einen starken Widerwillen hervorrufend Synonyme: abstoßend, ekelhaft, eklig, furchtbar, grässlich, unappetitlich, widerwärtig, widerlich, scheußlich Beispiele: Die Polizei ist auf die Spur eines abscheulichen Verbrechens… …   Extremes Deutsch

  • Abscheulich — Abscheulich, in hohem Grade widrig u. Abscheu erregend. Physischa. ist, was dem Triebe nach Wohlbefinden zuwider ist, also für Geruch u. Geschmack das Ekelhafte, für Gefühl u. Gesicht das Häßliche; moralisch a. ist, was dem sittlichen Gefühl… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abscheulich — ↑infernal …   Das große Fremdwörterbuch

  • abscheulich — ab·scheu·lich Adj; 1 aus moralischer Sicht verdammenswert <ein Laster, ein Verbrechen, eine Lüge> 2 Abscheu erregend ≈ ekelhaft, eklig <ein Gestank; abscheulich aussehen, riechen> 3 nur adv, gespr; verwendet, um Adjektive oder Verben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abscheulich — a) abscheuerregend, abstoßend, ekelerregend, ekelhaft, eklig, entsetzlich, furchtbar, grässlich, gräulich, hässlich, schaurig, schrecklich, unappetitlich, unerträglich, widerwärtig, wüst, zuwider; (geh.): degoutant; (bildungsspr.): infernalisch;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abscheulich — Abscheu, abscheulich ↑ scheu …   Das Herkunftswörterbuch

  • abscheulich — abscheulichadv sehr.HatwiedieähnlichbedeutendenAdjektivadenWerteinerbloßenVerstärkungangenommen.Etwaseitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abscheulich — ab|scheu|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abscheuerregend — ↑ abscheulich (a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”